
dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Wir bieten Konsekutivdolmetschen in verschiedenen Einsatzbereichen an.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Ein Angebot zur Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden
Krieg, Gewalt und Terror zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen, um Schutz und Frieden in einem anderen Land zu suchen. Mehr Menschen als jemals zuvor befinden sich aktuell auf der Flucht, unfassbare 60 Millionen Menschen sind betroffen.
Bei der Erfüllung der Bundesländerquote ist die Steiermark bemüht, die neuen Unterkünfte auf die Regionen zu verteilen – im Sinne einer Verantwortungsteilung, aber auch, um den Personen die Möglichkeit zu geben, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen.
Die Erfahrungen zeigen allerdings, dass sehr oft das Fehlen von sachlichen Informationen zum Thema Asyl und Migration wie auch sprachliche und andere Barrieren zu einer Hemmschwelle und Ablehnung führen können. Flüchtlingsunterkünfte und deren Bewohner*innen werden in Gemeinden vorerst als störend empfunden und erfahren oft Skepsis oder werden gar nicht wahrgenommen. Asylwerber*innen leben daher häufig isoliert von der übrigen örtlichen Bevölkerung.
Das Angebot „Zusammenleben in Quartier und Gemeinde“, gefördert vom Land Steiermark Ressorts Soziales, Arbeit und Integration, hat sich zum Ziel gesetzt, je nach den Anliegen der Gemeinde und Menschen vor Ort, sich dieser Herausforderung zu widmen.
Gestartet wurde das Angebot im August 2014 mit vier Pilotgemeinden, mittlerweile werden rund 30-40 steirische Gemeinden mit Flüchtlingsquartieren, zum Thema Flucht und Asyl, unterstützt. ZEBRA kooperiert dabei immer mit der jeweiligen Gemeinde, d. h., mit den Bürgermeister*innen und den jeweiligen Ansprechpersonen im Gemeindeamt. Das Angebot wurde vor einiger Zeit erweitert, auch Zugewanderte werden bei der Möglichkeit der sozialen Teilhabe unterstützt.
Durch Aufklärungsarbeit und gemeinsame Aktivitäten soll das gegenseitige Verständnis von einheimischer Bevölkerung und Menschen aus dem Quartier gefördert und eine bessere Einbindung auch anderer sozialer Gruppen in das Gemeindegeschehen erreicht werden, damit sich alle in der Gemeinde wohl- und willkommen fühlen.
Die Gemeinden erhalten durch ZEBRA Information und Beratung zur gemeinnützigen Beschäftigung von Asylwerber*innen, eine der wenigen rechtlichen Ausnahmen. Dadurch können sich Asylwerber*innen produktiv in das Gemeindeleben einbringen.
Mit dem erstellten „Leitfaden zur gemeinnützigen Beschäftigung für Gemeinden“ sowie durch unsere persönliche Beratung können sich Gemeinden über rechtliche Grundlagen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Tipps zur Umsetzung informieren.
Das Angebot „Zusammenleben in Quartier und Gemeinde“ bietet ALLEN steirischen Gemeinden, Gemeindevertreter*innen und Privatpersonen die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Asyl/Migration an uns zu wenden!
Auf Basis der gesammelten Erfahrungen entwickelte ZEBRA den Leitfaden Zusammenleben gestalten. Die Sammlung der Best Practice Beispiele ist eine Erweiterung des Leitfadens mit Beispielen aus den Gemeinden.
Mit Unterstützung des ZEBRA-Angebots haben sich engagierte Ehrenamtliche, Gemeinden und Organisationen aus dem Bezirk Leoben zum Netzwerk Menschenrechte Bezirk Leoben zusammengeschlossen.
Im Mittelpunkt steht das Lernen voneinander, das gegenseitige Stärken und auf die Menschenrechte im Bezirk aufmerksam zu machen.
ZEBRA
Interkulturelles Beratungs- undTherapiezentrum gemeinnützige GmbH
Kontakt
Therapie Angebote Steiermark
Außenstelle AST
Quick-Links:
ZEBRA
Interkulturelles
Beratungs- und
Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Therapieangebot – Leibnitz
Therapieangebot – Kapfenberg
Therapieangebot – Leoben
Therapieangebot – Judenburg
Therapieangebot – Liezen
AST Angebot – Klagenfurt