Kapitel 6: Über Skills, Können und Anerkennen
Immer ist etwas zu tun, immer steht etwas an. Jugendliche Flüchtlinge aus Somalia haben auf ihrem Weg nach Österreich viele Hindernisse überwunden und dabei vieles gelernt. In Österreich ist jedoch einiges, das sie beherrschen, nicht ausreichend. Wie zum Beispiel Sprachkenntnisse oder Ausbildungen. Kapitel 6 des Podcasts ZEBRAfon beschäftigt sich mit diesem Zwiespalt: Was können die Jugendlichen bereits? Und welche Skills werden im neuen Umfeld nicht gesehen? Eine Gradwanderung zwischen Können, Nicht-Können, und Anerkennen.
Credits:
Musik: End Of The Road (Instrumental) by Anthem of Rain (CC BY-NC 4.0), Dancing on the Seafloor (KieLoKaz ID 110) by KieLoKaz, Confidence by 1st Contact, La Marea / Circus Marcus by Independent Music Licensing Collective (IMLC), Piano Cora Theme – Jazzy V1 Delay Loopable (ID 850) by Lobo Loco, Happy African Village by John Bartmann (CC0 1.0)
Den Podcast gibt es kostenlos auf folgenden gängigen Plattformen zu abonnieren:
Der Podcast entsteht im Zuge des laufenden Projekts dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen, in dem ZEBRA Workshops mit Fluchtwaisen durchführt.
ZEBRA
Interkulturelles Beratungs- undTherapiezentrum gemeinnützige GmbH
Kontakt
Therapie Angebote Steiermark
Außenstelle AST
ZEBRA
Interkulturelles
Beratungs- und
Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Therapieangebot – Leibnitz
Therapieangebot – Kapfenberg
Therapieangebot – Leoben
Therapieangebot – Judenburg
Therapieangebot – Liezen
AST Angebot – Klagenfurt