Folge 8: Fragen über Fragen
Es ist Sommer und Workshopleiterin Ana verbringt Zeit mit jugendlichen Geflüchteten in ihrer Unterkunft in Graz, Lend. Im Gespräch zeigt sich, dass den Jugendlichen immer dieselben Fragen gestellt werden: Was wissen sie über Österreich? Wieviel Deutsch können sie? Wie lange waren sie in der Schule?
Aber was wissen die Fragenden eigentlich über die Jugendlichen, die nach Österreich geflüchtet sind? Was können sie uns über ihre Herkunftsländer erzählen? Wie war ihr Leben vor der Flucht? Und wie sieht ihr Leben hier in Österreich aus? Kapitel 8 des Podcasts ZEBRAfon stellt die Stimmen der jungen Geflüchteten in den Vordergrund und zeigt Fakten zum Thema Flucht und Asyl auf.
Bleibt dran und taucht mit uns ein in die Welt der jungen Geflüchteten in Österreich.
Credits:
Musik: End Of The Road (Instrumental) by Anthem of Rain, CC BY-NC 4.0, Turn’t Up by Beat Mekanik CC BY-NC-ND 4.0., Portals by Ketsa, CC BY-NC-ND 4.0, Sunny Day Walk (ID 781) by Lobo Loco, CC BY-NC-ND 4.0, La tapa del sabado by Circus Marcus, CC BY-NC
Referenzen:
Statistiken des Bundesministeriums für Inneres
Der Standard – Von der Zahl der Asylanträge
Den Podcast gibt es kostenlos auf folgenden gängigen Plattformen zu abonnieren:
Der Podcast entsteht im Zuge des laufenden Projekts dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen, in dem ZEBRA Workshops mit Fluchtwaisen durchführt.
ZEBRA
Interkulturelles Beratungs- undTherapiezentrum gemeinnützige GmbH
Kontakt
Therapie Angebote Steiermark
Außenstelle AST
ZEBRA
Interkulturelles
Beratungs- und
Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Therapieangebot – Leibnitz
Therapieangebot – Kapfenberg
Therapieangebot – Leoben
Therapieangebot – Judenburg
Therapieangebot – Liezen
AST Angebot – Klagenfurt