
Eltern.Leben.Vielfalt
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).

Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).

Wir bieten Ihnen Unterstützung und Beratung in verschiedenen Sprachen – unkompliziert und vertraulich.

Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten.

Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).

Wir bieten Ihnen Unterstützung und Beratung in verschiedenen Sprachen – unkompliziert und vertraulich.

Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten.

Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.

Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.

Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.

Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.

Das Projekt Teens2Queens unterstützt junge Migrantinnen aus Nicht-EU-Ländern auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Mittelpunkt steht die Förderung persönlicher, sozialer und unternehmerischer Kompetenzen – als Grundlage für Teilhabe, Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven.

ZEBRA setzt mit dem Projekt small voices – big values eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe von Jugendlichen mit Flucht- und Migrationsbiografie um. Die Umsetzung erfolgt in 4 steirischen Regionen.

Das Projekt Teens2Queens unterstützt junge Migrantinnen aus Nicht-EU-Ländern auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Mittelpunkt steht die Förderung persönlicher, sozialer und unternehmerischer Kompetenzen – als Grundlage für Teilhabe, Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven.

ZEBRA setzt mit dem Projekt small voices – big values eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe von Jugendlichen mit Flucht- und Migrationsbiografie um. Die Umsetzung erfolgt in 4 steirischen Regionen.

Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?

ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.

Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?

ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Wir bieten Konsekutivdolmetschen in verschiedenen Einsatzbereichen an.
ZEBRA bietet Seminare und Fortbildungen im Kontext Migration und Diversität an. Unsere Angebote bestehen aus themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
Liebe Klientinnen und Klienten!
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass am 02.11.2025 ab etwa 21:00 Uhr Hacker in unser System eingedrungen sind. Die Hacker*innen verschlüsselten unseren gesamten Datenserver. Wir bedauern, dass es zu diesem Fehlverhalten kam und möchten Sie mit diesem Schreiben
informieren.
Die verschlüsselten Daten umfassten unser digitales Ablagesystem sowie die unserer Klient*innendatenbank. Welche Daten wir von Ihnen speichern, haben wir bereits laufend in den Beratungen und Therapien über Informationsschreiben zur freien Entnahme ausgelegt. In bestimmten Fällen wurden Einwilligungserklärungen unterschrieben. Das betrifft jene Fällen, wo Daten von Ihnen an andere Stellen weitergeleitet werden.
Wir können leider nicht gesichert sagen, ob und falls ja, welche Daten entwendet worden sind. Wir gehen aber davon aus, dass zumindest ein Teil der Daten kopiert worden ist und unter Umständen missbräuchlich verwendet werden könnte.
Umgehend, nachdem der Vorfall bemerkt wurde, wurde der Server vom System getrennt. Der Vorfall wurde zeitnah an die Datenschutzbehörde und an weitere erforderlichen Stellen gemeldet. Die Mitarbeiter*innen wurden informiert und für die weitere Vorgehensweise sensibilisiert.
Zugleich wurde mit erstem Bekanntwerden an der Ursache für das Problem und an einer möglichst raschen Behebung geforscht und gearbeitet, sodass nach wenigen Tagen eine Lösung eingespielt und der Normalbetrieb wiederaufgenommen werden konnte.
Wir gehen nicht davon aus, dass durch die fehlgeleitete Kommunikation und Ihre darin befindlichen personenbezogenen Daten ein ernstzunehmendes Risiko für Sie als betroffene Person besteht. Dennoch kann aufgrund der stets steigenden Zahl an Cyberkriminalitäts-Delikten und der hier vorliegenden identitätsbezogenen Daten (z.B.: Name, Mail-Adresse, Sozialversicherungsnummer, Telefonnummer, etc.) ein solches Risiko nicht ausgeschlossen werden.
Wir raten daher zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag. Sollten Sie dabei feststellen, dass Sie
so ersuchen wir Sie, sich umgehend an uns und/oder die nächste Polizeidienststelle zu wenden.
ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinnützige GmbH
Datenschutzverantwortliche: Mag.a Alexandra Köck, Geschäftsführung
Datenschutzbeauftragte: Victoria Valta, MSc
E-Mail: victoria.valta@zebra.or.at
Arbeitsmarktservice
E-Mail: ams.datenschutz@ams.at
Betreff: BGS/TIM/1482/9754/2025