Information über einen Data Breach

Liebe Klientinnen und Klienten!

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass am 02.11.2025 ab etwa 21:00 Uhr Hacker in unser System eingedrungen sind. Die Hacker*innen verschlüsselten unseren gesamten Datenserver. Wir bedauern, dass es zu diesem Fehlverhalten kam und möchten Sie mit diesem Schreiben

  • über die genaueren Umstände des Falles,
  • die zu Ihrem Schutz getroffenen Maßnahmen, und
  • die für sie zur Verfügung stehenden Kontakt- und Hilfestellen

informieren.

Welche meiner Daten sind betroffen?

Die verschlüsselten Daten umfassten unser digitales Ablagesystem sowie die unserer Klient*innendatenbank. Welche Daten wir von Ihnen speichern, haben wir bereits laufend in den Beratungen und Therapien über Informationsschreiben zur freien Entnahme ausgelegt. In bestimmten Fällen wurden Einwilligungserklärungen unterschrieben. Das betrifft jene Fällen, wo Daten von Ihnen an andere Stellen weitergeleitet werden.

Wir können leider nicht gesichert sagen, ob und falls ja, welche Daten entwendet worden sind. Wir gehen aber davon aus, dass zumindest ein Teil der Daten kopiert worden ist und unter Umständen missbräuchlich verwendet werden könnte.

Welche Maßnahmen wurden getroffen?

Umgehend, nachdem der Vorfall bemerkt wurde, wurde der Server vom System getrennt. Der Vorfall wurde zeitnah an die Datenschutzbehörde und an weitere erforderlichen Stellen gemeldet. Die Mitarbeiter*innen wurden informiert und für die weitere Vorgehensweise sensibilisiert.

Zugleich wurde mit erstem Bekanntwerden an der Ursache für das Problem und an einer möglichst raschen Behebung geforscht und gearbeitet, sodass nach wenigen Tagen eine Lösung eingespielt und der Normalbetrieb wiederaufgenommen werden konnte.

Was bedeutet das jetzt für mich? Was soll/muss ich jetzt tun?

Wir gehen nicht davon aus, dass durch die fehlgeleitete Kommunikation und Ihre darin befindlichen personenbezogenen Daten ein ernstzunehmendes Risiko für Sie als betroffene Person besteht. Dennoch kann aufgrund der stets steigenden Zahl an Cyberkriminalitäts-Delikten und der hier vorliegenden identitätsbezogenen Daten (z.B.: Name, Mail-Adresse, Sozialversicherungsnummer, Telefonnummer, etc.) ein solches Risiko nicht ausgeschlossen werden.

Wir raten daher zu erhöhter Aufmerksamkeit im Alltag. Sollten Sie dabei feststellen, dass Sie

  • von unbekannten Personen kontaktiert werden oder
  • sonstige Ungewöhnlichkeiten bzw. Unregelmäßigkeiten in ihrem Alltag wahrnehmen (beispielsweise Warenerhalt, obwohl sie gar nichts bestellt haben),

so ersuchen wir Sie, sich umgehend an uns und/oder die nächste Polizeidienststelle zu wenden.

 

Kontaktdaten der Datenverantwortlichen

ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinnützige GmbH

Datenschutzverantwortliche: Mag.a Alexandra Köck, Geschäftsführung

Datenschutzbeauftragte: Victoria Valta, MSc

E-Mail: victoria.valta@zebra.or.at

 

Arbeitsmarktservice

E-Mail: ams.datenschutz@ams.at

Betreff: BGS/TIM/1482/9754/2025

Kontakt:

Can't find your language?

Seite teilen oder ausdrucken:

Drucken
WhatsApp
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Pinterest
Email

FEEDBACK & BESCHWERDEN

*Pflichtfelder