Search
Close this search box.

ZEBRAfon, der Podcast – Folge 11

Aller Anfang ist… Extremismusprävention und ein gutes Leben

Willkommen zu Kapitel 11 von ZEBRAfon, dem Podcast, der gesellschaftliche Fragen und die Stimmen geflüchteter Jugendlicher in den Fokus rückt. In dieser vorletzten Folge widmen wir uns dem Begriff der Extremismusprävention und beleuchten ihn im Kontext wissenschaftlicher Identitätstheorien. Was bedeutet Extremismusprävention wirklich und wie wird sie definiert? Wie hängen diese Konzepte mit der Frage zusammen, was ein gutes Leben ausmacht?

Gemeinsam mit Jugendlichen, die sich am Anfang ihrer Bildungslaufbahn in der Basisbildung befinden, werfen wir einen Blick auf die großen Fragen: Welche Ziele sind ihnen wichtig? Was prägt ihre Identität? Und wie stellen sie sich ein gutes Leben vor?

Diese Folge bietet einen Einblick in theoretische Konzepte und wie gewohnt in die Workshopzeit mit den Jugendlichen. ZEBRAfon lädt dich ein, tiefer in die Thematik einzutauchen und zu erfahren, wie Extremismusprävention und die Suche nach einem guten Leben miteinander verknüpft sind. Bereit, neue Perspektiven zu entdecken? Dann hör rein!

Den Podcast gibt es kostenlos auf folgenden gängigen Plattformen zu abonnieren:

Youtube

Credits:

Musik:

End Of The Road (Instrumental) by Anthem of Rain (CC BY-NC 4.0); So My Love by Anthem of Rain (CC BY-NC 4.0); Light Year by LAZY SALON (CC BY-NC-SA); Title Lands by LAZY SALON (CC BY-NC-SA); Soft Inspiration by Scott Holmes Music (CC-BY-NC 4.0); Confidence by 1st Contact (CC BY-SA 4.0)

Referenzen:

Verena Fabris und Dieter Gremel: Extremismus und Identität. Zum Zusammenhang zwischen Identitätskonstruktionen und der Hinwendung zu extremistischen Gruppierungen. In: WELTANSCHAUUNGEN – Texte zur religiösen Vielfalt. Broschüre Identität(en), Nr. 116, 2024. Online abrufbar [Zugriff am: 09.12.2024]

Der Podcast entsteht im Zuge des laufenden Projekts dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen, in dem ZEBRA Workshops mit Fluchtwaisen durchführt.

Kontakt:

Gefördert aus Mitteln des

Can't find your language?

Seite teilen oder ausdrucken:

Drucken
WhatsApp
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Pinterest
Email