
dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Wir bieten Konsekutivdolmetschen in verschiedenen Einsatzbereichen an.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen
Das Patenschaftsprojekt für Fluchtwaisen wird von ZEBRA professionell betreut und startete im Jahr 2002. Es wurde seither mit folgenden Preisen ausgezeichnet: TrauDi! 2013, SozialMarie 2007 und TrauDi! 2007.
Die meisten der Minderjährigen sind zwischen 14 und 17 Jahren alt. Sie stammen großteils aus Afghanistan, Syrien oder Somalia und mussten sich ohne elterlichen Schutz auf die Flucht begeben – weil sie ihre Eltern in ihrem Heimatland oder auf der Flucht verloren haben oder weil sie aufgrund einer unmittelbaren Bedrohung gezwungen waren, alleine zu fliehen. Sie kennen Krieg, Folter, Flucht, Verlust – diese Erfahrungen haben sie geprägt. Hier in Österreich suchen sie Zuflucht und Hilfe.
Jugendliche Flüchtlinge haben aufgrund ihrer Kriegserlebnisse mit vielfältigen Problemen zu kämpfen: Sie müssen den Verlust ihrer Familie verkraften und mit traumatisierenden Erfahrungen in ihrem Herkunftsland und auf der Flucht umgehen. Zudem ist oftmals der Aufenthaltsstatus über lange Zeit ungeklärt, weshalb sie auch zur Untätigkeit gezwungen sind. Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass ihnen die Lebenswelt in Österreich völlig unbekannt ist.
Die vom österreichischen Staat vorgesehene Unterstützung deckt zwar die Basisversorgung ab. Diese kann jedoch den menschlichen Bedürfnissen nach Zuwendung und Anteilnahme nicht gerecht werden. Den Jugendlichen fehlt es an konstanten Bezugspersonen, die als Privatpersonen – ohne institutionellen Rahmen – an ihnen interessiert sind; Menschen, die für sie da sind, sich Zeit für sie nehmen und ihnen Hilfestellungen im Alltag geben können.
Emotionale Belastungen können dadurch abgefedert werden. Eine Patenschaft kann das Leben eines jungen Flüchtlings erheblich erleichtern und für Pat*innen eine große Bereicherung darstellen. Willkommen zu sein, sich auf jemanden verlassen zu können, emotionale Zuwendung zu bekommen, hilft den jungen Menschen ungemein: Das bietet Orientierung, Halt, Vertrauen. Die Gestaltung der gemeinsamen Aktivitäten richtet sich immer nach den zeitlichen Möglichkeiten und der Lebenssituationen von beiden. Pat*innen können eine wesentliche Unterstützung beim Spracherwerb, bei Behördenwegen oder bei der Schul- und Arbeitssuche sein. Sie laden aber auch zu sich nach Hause ein, lassen die Jugendlichen am ihrem Leben teilhaben und verbringen Freizeit miteinander.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt, in Graz oder Graz-Umgebung wohnhaft sind sowie die Bereitschaft für längerfristigen und regelmäßigen Kontakt mit einem Fluchtwaisen mitbringen, haben Sie die besten Voraussetzungen, Pat*in zu werden. Bei Übernahme einer Patenschaft werden Sie ab dem Zeitpunkt der Kontaktaufnahme durchgehend von ZEBRA professionell begleitet und betreut.
Interessent*innen werden von ZEBRA zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Dabei werden Erwartungen, Anforderungen und zeitliche Ressourcen abgeklärt. Im Rahmen einer Schulung über sechs Abendveranstaltungen (eine pro Woche) werden Sie von uns auf Ihre Tätigkeit als Pat*in professionell vorbereitet.
Nach Abschluss der Einschulung werden die Patenschaften vermittelt. Dabei wird versucht, einerseits auf individuelle Wünsche, Möglichkeiten und Potenziale der angehenden Pat*innen (besondere Sprachkenntnisse, Kenntnis einer bestimmten Kultur, Hobbys u. a.) und andererseits auf die Bedürfnisse und Interessen der zu betreuenden Jugendlichen einzugehen.
Um auch bei laufenden Patenschaften unterstützt zu werden, erfolgen monatliche Treffen der Pat*innen, die von ZEBRA organisiert werden. Sie dienen dem Austausch untereinander, aber auch der Vermittlung fachlicher Information, teilweise unter Zuziehung von Fachleuten (Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen und Rechtsberater*innen). Darüber hinaus können sich Pat*innen jederzeit an ZEBRA wenden, in besonderen Fällen auch Supervision als unterstützende Maßnahme in Anspruch genommen werden.
ZEBRA
Interkulturelles Beratungs- undTherapiezentrum gemeinnützige GmbH
Kontakt
Therapie Angebote Steiermark
Außenstelle AST
Quick-Links:
ZEBRA
Interkulturelles
Beratungs- und
Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Therapieangebot – Leibnitz
Therapieangebot – Kapfenberg
Therapieangebot – Leoben
Therapieangebot – Judenburg
Therapieangebot – Liezen
AST Angebot – Klagenfurt