
dich beachten + beschäftigen :: mich bilden + bestätigen
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
Wenn für die Lösung von familiären Problemen das eigene soziale Umfeld nicht mehr ausreicht, kann die ZEBRA-Familienberatung Hilfestellung anbieten. Die Beratung ist mehrsprachig, kostenlos, anonym und vertraulich!
Das gemeinsames Angebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und ZEBRA unterstützt Elternbegleiter*innen in der Region. Elternbegleiter*innen sind geschult und helfen bei Fragen rund um das Leben mit Kind(ern).
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Sie suchen Arbeit und sind beim AMS Graz-West und -Umgebung oder beim AMS Graz-Ost gemeldet? Sie sind asylberechtigt, subsidiär schutzberechtigt oder haben eine Migrationsbiographie? Beim Integrationspfad erhalten Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Wenn Sie im Ausland eine Ausbildung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Ihre Zeugnisse in Österreich nicht gültig sind. Deshalb müssen die Zeugnisse/Diplome neu anerkannt werden.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
Connecting People bringt engagierte Menschen und Fluchtwaisen in Form einer Patenschaft zusammen.
ZEBRA setzt mit dem Projekt Altern in Vielfalt eine Initiative zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Region Knittelfeld und der Marktgemeinde Wagna um.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Sie haben durch Krieg und Flucht Erfahrungen gemacht, die Sie sehr belasten? Sie leiden unter Ängsten, fühlen sich traurig oder haben Schlafprobleme?
ZEBRA unterstützt mit diesem Angebot Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die durch Gewalterfahrungen belastet sind. RESET ermöglicht Ihnen, einen Neuanfang gut begleitet zu starten.
Im Rahmen von Workshops werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Selbstwahrnehmung und in ihrem Wissen gestärkt.
Wir bieten Konsekutivdolmetschen in verschiedenen Einsatzbereichen an.
Diese Angebot trägt Stärkung der gesellschaftlichen Vielfalt und sozialen Teilhabe in steirischen Gemeinden bei.
ZEBRA bietet seit vielen Jahren Seminare und Organisationsberatung im Kontext Migration und Diversität. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger praktischer und inhaltlicher Arbeit. Unsere Angebote bestehen aus klassischen Diversity-Trainings, themenspezifischen Vorträgen und Seminaren sowie einrichtungsbezogener Beratung und Organisationsentwicklung.
ZEBRA begleitet Grazer Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*Innen mit Fluchterfahrung bei Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Presseaussendung
Graz, 27. Juni 2022
Vor 35 Jahren hat ZEBRA die Arbeit für Menschen mit Migrationsbiographie sowie Fluchterfahrungen aufgenommen. Gegründet von Aktivist*innen aus der Szene rund um Amnesty International in Graz, war es zu Beginn das erklärte Ziel niederschwellige rechtliche Beratung sowie Angebote für die Arbeitsmarktintegration zu schaffen.
Gleiche Werte, gleiche Haltung
„Schon damals war es ein wesentliches Anliegen, dass auf die Lage der Zugewanderten und Geflüchtete aktiv hingewiesen wurde. Diese Herangehensweise und Haltung hat sich bis heute nicht geändert. Durch die Angebote unterstützen wir Menschen mit Migrationsbiografien im Aufbau eines neuen Lebens in der Steiermark.“, betont ZEBRA-Geschäftsführerin Alexandra Köck.
Unter dem Einfluss des Krieges im ehemaligen Jugoslawien und der traumatisierenden Erfahrungen der Geflüchteten wurde das psychotherapeutische Angebot entwickelt. So konnten im Jahr 1992 geflüchtete Menschen erstmals durch professionelle psychische Hilfe begleitet werden. Alexandra Köck unterstreicht hier vor allem auch die politische Dimension des Angebots, „Wir nehmen die schweren Verletzungen der Menschenrechte, die unsere Klient*innen erfahren haben, sehr ernst und erkennen sie an. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses erlittene Leid auch auf anderen Ebenen anerkannt wird.“
Flexibilität, Innovation und Tempo
Gesellschaftliche Umwälzungen, krisenhafte Situationen sowie konflikthafte weltpolitische Prozesse – kurz multiple Problemlagen – wirken sich rasch und direkt auf die lokale Ebene der ZEBRA-Arbeit aus. So war das Team allein in den letzten Jahren gefordert, Menschen mit Migrationsbiographie bzw. Fluchterfahrung in den unsicheren Zeiten der Pandemie zu begleiten, Antworten auf viele Fragen von Angehörigen während der akuten Krisensituation in Afghanistan zu geben und jetzt die Angebote für Ukrainer*innen auszubauen. Im Jahr 2021 unterstützte ZEBRA durch die verschiedenen Angebote mehr als 5.600 Personen. „Flexibel, innovativ und rasch reagieren wir, sobald sich ein neues Themenfeld auftut. Dabei gilt für uns immer, dass ZEBRA sich für alle Menschen, die nach Österreich zuwandern oder flüchten, einsetzt, ungeachtet woher sie kommen“, so Alexandra Köck.
35 Jahre und die Türen weit geöffnet
Das Jubiläum feiert ZEBRA am Donnerstag, 30. Juni von 9.30 bis 16.30 im Zuge eines Tags der offenen Tür in den Räumlichkeiten in der Granatengasse 4, 3. Stock. Das vielseitige Programm hält für jede*n etwas bereit. So gibt es aus verschiedenen ZEBRA-Bereichen inhaltliche Impulsvorträge sowie Themenräume, Führungen durch die Organisation sowie einen Audioraum, der in Zusammenarbeit mit der FH Joanneum gestaltet wird. „Mit dem Tag der offenen Tür machen wir unsere Arbeit für eine breite Öffentlichkeit sichtbar“, freut sich Alexandra Köck abschließend.
ZEBRA
Interkulturelles Beratungs- undTherapiezentrum gemeinnützige GmbH
Kontakt
Therapie Angebote Steiermark
Außenstelle AST
Quick-Links:
ZEBRA
Interkulturelles
Beratungs- und
Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Therapieangebot – Leibnitz
Therapieangebot – Kapfenberg
Therapieangebot – Leoben
Therapieangebot – Judenburg
Therapieangebot – Liezen
AST Angebot – Klagenfurt