Vor einem Jahr gründete sich auf Initiative von sieben Gemeinden des Bezirks Leoben sowie Organisationen und engagierten Ehrenamtlichen das Netzwerk Menschenrechte. Auftakt des Netzwerks war die Aktion am Leobener Adventmarkt mit Teeausschank, Keksen und Gesprächen mit geflüchteten Menschen. Für 2020 waren mehrere Veranstaltungen in den Netzwerkgemeinden geplant. Durch die Covid-19-Pandemie konnten nur zwei Veranstaltungen von Netzwerkpartner Amnesty International Leoben umgesetzt werden.
Das Netzwerk charakterisiert sich durch die Zusammensetzung durch GemeindevertreterInnen, Organisationen und ehrenamtlich Engagierten aus der Zivilbevölkerung. Margit Neubauer, Freiwillige aus Kammern, fasst ihr Engagement wie folgt zusammen: „Für mich sind die Menschenrechte eine Errungenschaft, die Frieden bringen soll. Sie sind nicht verhandelbar und auch nicht für einzelne Staaten adaptierbar, weil sie für ALLE gelten.“
Mit den Aktionen sensibilisiert das Netzwerk für das vielschichtige Thema Menschenrechte. Der Fokus liegt dabei auf dem Handeln jeder einzelnen Person. „Denn die Einhaltung der Menschenrechte ist die große Pflicht für uns alle, an der wir uns im täglichen Leben ständig orientieren sollten. Daher möchte ich es mit den Worten des norwegischen Poeten Hans Lind ausdrücken ‚Ein kleines Lächeln, ein freundliches Wort der verschiedenen Menschen untereinander, sind die beste Anerkennung der Menschenrechte!‘ Daran sollten wir uns messen.“, so Mario Abl, Bürgermeister der Stadt Trofaiach
Für das heurige Jahr werden rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2020 in drei Gemeinden Aktionen umgesetzt:
„Lokale Aktivitäten haben oft eine Stahlkraft über die Gemeindegrenzen hinaus. ZEBRA, als Kooperationspartner in diesem Netzwerk, unterstützt und begleitet seit langem genau solche Aktionen. Nur gemeinsam kann die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Errungenschaft bestehen.“, so ZEBRA-Geschäftsführerin Alexandra Köck abschließend.
ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz
Tel.: 0316/83 56 30
Fax: 0316/83 56 30 -50
Mail: office@zebra.or.at