ZEBRAfon, der Podcast Folge 12: Zum Nachdenken und Schmunzeln – die letzte Folge

In der letzten Folge des Podcasts ZEBRAfon – Junge Flüchtlinge erzählen werfen wir gemeinsam mit den Workshopleiter*innen einen Blick zurück: Wir reflektieren die Zeit mit den Jugendlichen, lassen die Workshops Revue passieren und teilen wichtige Einblicke. Im Fokus stehen Themen wie Obsorge, Leben in Österreich, Bildung, Selbstständigkeit und die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMFs) in Österreich. Folge 12 regt zum Nachdenken an – und bringt mit kleinen Momenten zum Schmunzeln. Viel Freude beim Reinhören!
ZEBRAfon, der Podcast: Folge 11 – Aller Anfang ist… Extremismusprävention und ein gutes Leben

Willkommen zu Kapitel 11 von ZEBRAfon, dem Podcast, der gesellschaftliche Fragen und die Stimmen geflüchteter Jugendlicher in den Fokus rückt. In dieser vorletzten Folge widmen wir uns dem Begriff der Extremismusprävention und beleuchten ihn im Kontext wissenschaftlicher Identitätstheorien. Was bedeutet Extremismusprävention wirklich und wie wird sie definiert? Wie hängen diese Konzepte mit der Frage zusammen, was ein gutes Leben ausmacht?
ZEBRAfon, der Podcast: Folge 10 – Sommer, Stadt und Möglichkeiten

Gemeinsam mit 15 Jungs aus 4 Ländern geht Workshopleiter Christian im Sommer auf Entdeckungstour in Graz. Fernab vom üblichen Alltag, werden neue Orte erkundet und Erlebnisse gemacht. Komm mit auf einen Rundgang in Podcast Folge 10!
ZEBRAfon, der Podcast: Folge 9 – Freizeit und Hobbies zwischen Talahons, Calisthenics und japanischen Romanen

In Folge 9 des Podcasts ZEBRAfon erzählen die jugendlichen Flüchtlinge über Dinge, die sie begeistern: Fußball, Filme, Serien, Musik – und was sie sonst noch bewegt. Bereit, reinzuhören?
PASS EGAL WAHL 2024: ZEBRA sagt Danke

Das war die PASS EGAL WAHL 2024!
PASS EGAL WAHL 2024: Das Wahlergebnis

Gemeinsam für mehr Demokratie eintreten: Das taten gestern Nachmittag 353 Personen bei der PASS EGAL WAHL 2024 am Mariahilferplatz in Graz.
ZEBRAfon, der Podcast: Folge 8 – Fragen über Fragen

Es ist Sommer und Workshopleiterin Ana verbringt Zeit mit jugendlichen Geflüchteten in ihrer Unterkunft in Graz, Lend. Im Gespräch zeigt sich, dass den Jugendlichen immer dieselben Fragen gestellt werden: Was wissen sie über Österreich? Wieviel Deutsch können sie? Wie lange waren sie in der Schule?
PASS EGAL WAHL 2024 – Briefwahl

Knapp 1,5 Millionen Menschen sind von der österreichischen Nationalratswahl ausgeschlossen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Mach mit! Du kannst auch wählen, wenn du am Wahltag nicht in Graz bist!
ZEBRAfon, der Podcast: Folge 7 – Einfach ein Jugendlicher sein?

In Kapitel 7 des ZEBRAfon-Podcasts erzählen wir die eindrucksvollen Geschichten jugendlicher Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan, die in die Steiermark gekommen sind. Sie haben einen langen Weg hinter sich und stehen nun an der Schwelle zum Erwachsenwerden in einer komplett neuen Umgebung. Wie ist es, mit 14 Jahren nach Österreich zu flüchten?
PASS EGAL WAHL 2024

Informationen zur PASS EGAL WAHL 2024 am 24. September am Mariahilferplatz in Graz. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie!